TEAM⁄KASPER
www.political-leadership.co.at

Mag.phil. Christian Kasper
Mag.phil. CHRISTIAN KASPER
Studium der Politikwissenschaften in Wien
Forschung beim Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit
Lektor für "Internationale Sicherheitspolitik" am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
seit Mitarbeiter der Politischen Akademie der ÖVP, seit in der Funktion als Abteilungsleiter im Bereich "Aus- und Weiterbildung".
Ausgewählte Publikationen
- What does Security Really Mean? In: Fasslabend, Werner/ Pröll, Josef (Hsg): The European People’s Party: Successes and Future Challenges. Edition noir, Wien .
- (mit Christian S. Moser) France: The new Self-Awareness – France’s New Order through Sarkozy. In: Fasslabend, Werner/ Pröll, Josef (Hsg): The European People’s Party: Successes and Future Challenges. Edition noir, Wien .
- (mit Christian S. Moser) Austria: The Past Is Always Part of the Future – The ÖVP and its Path to a Modern Conservative People’s Party. In: Fasslabend, Werner/ Pröll, Josef (Hsg): The European People’s Party: Successes and Future Challenges. Edition noir, Wien .
- (mit Christian S. Moser) Germany: The CDU – A People’s Party between Market and State. In: Fasslabend, Werner/ Pröll, Josef (Hsg): The European People’s Party: Successes and Future Challenges. Edition noir, Wien .
- Schlüsselbegriff Partizipation: Mehr als die Summe der einzelnen Teile. In: Moser, Christian Sebastian/ Danich, Peter/Halper, Dietmar: Schlüsselbegriffe der Demokratie. Böhlau, Wien
- (gemeinsam mit Peter Danich): Condoleezza Rice Wappel, Carmen/Danich, Peter/Halper, Dietmar/Moser, Christian Sebastian: Stichwortgeberinnen, 14 Portraits erfolgreicher Frauen aus Wirtschaft und Politik, Edition Noir: Wien , S. 135 – 152
- De commentario malo petitionis. Über Negativwerbung in der Politik. In: Khol, Andreas/ Ofner, Günther/ Burkert-Dottolo, Günter/ Karner, Stefan: Jahrbuch für Politik 2004. Verlag für Geschichte und Politik, Wien .
- Neue Funktionen für Nuklearwaffen - Die Nuklearwaffe im asymmetrischen Konflikt. In: Pankratz, Thomas/ Schröfl, Josef: Asymmetrische Kriegsführung – Ein neues Phänomen der Internationalen Politik? Nomos, Baden-Baden .
Kontakt und Anfragen:
Autor (und für den Inhalt verantwortlich): Christian Kasper